Gerne laden wir Sie ein zu den Seniorenferien vom 24.8. - 28.8.2025 in Zell am Ziller in Tirol Anmeldung bis spätestens 4.7. bei Diakon Walter Lingenhöle, 071 224 06 52 oder Daniel Bertoldo, diakonat@ref-sgc.ch, 079 287 14 33 Weitere Infos Flyer
Zusammen mit drei Freiwilligen will Seelsorger Chika Uzor das schweizweit erfolgreiche Projekt «Chor der Nationen» nach St.Gallen holen. Im Februar läuft im Pfarreizentrum St.Otmar ein Probebetrieb.
Johannes Lienhart, der virtuose Organist der Quartierpfarreien, hat am Samstagabend (2. März) mit seiner bereits zweiten Orgelimprovisation die Zuhörerinnen und Zuhörer begeistert. Zu einem Stummfilm aus dem Jahr 1916 hat Lienhart zusammen mit dem Chor zu St.Otmar ein Konzert abgeliefert, dass es so nur einmal geben kann.
Neue Gottesdienstordnung ab 2024 Die Feier-Gemeinde in den einzelnen Kirchen an den Sonntagen wird kleiner und kleiner. Die personellen Ressourcen von Priestern und Seelsorgenden ebenso. Wir möchten Gottesdienste feiern, die kraftvoll und qualitativ hochstehend sind, und Bedürfnisse von unterschiedlichen Menschen ansprechen. Wir möchten als Kirche auch für die Zukunft gewährleisten, dass der Glaube gemeinsam gefeiert und im Feiern am Sonntag Christus gegenwärtig erfahren wird. In der ersten Hälfte dieses Jahres haben wir dazu eine Umfrage gemacht, an der vermutlich viele von Ihnen teilgenommen haben. Einiges an Rückmeldungen ist zusammengekommen. Dabei haben uns folgende Überlegungen und Kriterien geleitet bzw. sich als Lösung ergeben: Das sonntägliche Feiern soll kraftvoll sein und Ausstrahlung haben. D 1. Für die Gottesdienste an Sonn- und Festtagen in den Quartierpfarreien stehen maximal ein Priester und die Seelsorger:innen des Quartierteams zur Verfügung. 2. In den 3 Pfarreien werden pro Wochenende 2 katholische Gottesdienste gefeiert. St.Georgen und Riethüsli wechseln sich 14-täglich ab. In St.Otmar ist jede Woche ein Gottesdienst. Die Gottesdienste sind Eucharistiefeiern oder Wortgottesfeiern mit Kommunion. 3. Die Gottesdienstzeiten sind entsprechend den Wünschen aus der Umfrage festgelegt worden. In St.Georgen am 2. + 4. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr. Im Riethüsli am 1. + 3. Sonntag, am Vorabend (Samstag) um 17.00 Uhr. In St.Otmar am Sonntag um 9.30 Uhr. 4. Der Turnus ist regelmässig und verlässlich. Festtage werden gesondert behandelt. Hier die neue Gottesdienstordnung
donnerstags 17.30 Uhr (ab November früher) eine halbe Stunde Besinnung, Gebet, Stille, Musik und ein achtsames Dasein für sich und die Welt.
Die Feiern von Palmsonntag bis zur Feier der Osternacht sind geprägt von vielen besondere Zeichen und Ritualen. Jedes Jahr sind sie wieder neu eindrücklich. Sie verweisen uns auf das Leben in Fülle, das Gott uns schenkt. Wir erfahren es handfest und ...
Die heilige Barbara gehört als Patronin auf jede Tunnelbaustelle. Hier hat sie ihren Platz gefunden im Schoren-Tunnel bei der Segnung am 8. April. ...
Die Frauengemeinschaft und die Männervereinigung St. Otmar besuchten Nann's bunte Küche, mit den vielen Gewürzen....
Der Erlös des Sonntagsbrunch kommt der Fastenaktion zugute....
Heute war schon der letzte Tag im Kila ach wie schade! Natürlich haben wir diesen besonderen Tag gebührend gefeiert. Die Kinder durften ihr eigenes Wunderland erschaffen, mit ganz unterschiedlichen Baumaterialien und jeder Menge Kreativität. Zuer...